SuedLink - Trassenbefahrung - 20.11.2023 - Hinweis
Die Vorhabenträger teilen aktuell mit,
dass im Rahmen einer Vor-Ort-Besichtigung einige Mitarbeiter am Montag, 20.11.2023, die u.st. Punkte besichtigen.
Die Besichtigungen erfolgen mit zwei PKWs, amtliche Kennzeichen S-FI 2403 und S-FI 2406.
Wir bitten um Beachtung:
Landvolk-Hofübergabe-Seminar 2023
Was ist bei der Hofübergabe zu beachten?
"Übergabe - Altenteil - weichende Erben - Steuern"
Referenten:
GF Christian Wieland, Syndikusrechtsanwalt und
StB Wilhelm Kempe, Steuerberater (LVBH-Steuerberatung GmbH Einbeck)
Die Tagungsgebühr beträgt 90,00 €,
Für jedes weitere Mitglied 60,00 €.
05561 92590-10
RROP-Northeim Entwurf 2023 / Stellungnahmemöglichkeit
Im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) im Landkreis Northeim ist das Beteiligungsverfahren für den Entwurf 2023 durch Kreistagsbeschluss eröffnet.
Für die Träger öffentlicher Belange (TÖB) wie auch die Öffentlichkeit besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme.
Nachbau:Rückmeldefrist endet
Nachbau: Rückmeldefrist endet
Bonn, 09.06.2023 – Am 30. Juni 2023 endet die Rückmeldefrist für die Nachbauerklärung Herbst 2022 / Frühjahr 2023, daran erinnert die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV). Im Auftrag der Pflanzenzüchter bittet die STV die Landwirtinnen und Landwirte, ihre Nachbauauskunft fristgerecht einzureichen.
SuedLink-Infotermine 18. - 20.04.2023
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW, einer der beiden Vorhabenträger des SuedLink, bietet in Göttingen drei Infoveranstaltungen an.
Inzwischen steht der Verlauf der Trasse, die auch durch Südniedersachsen führt, aus Sicht der Vorhabenträger für das Planfeststellungsverfahren fest. „Es sei denn, Baugrunduntersuchungen würden an der ein oder anderen Stelle dagegensprechen“, erklärt Maren Seiffert, Referentin für Bürgerbeteiligung in Niedersachsen.
Die Termine sind:
Dienstag, 18.04.2023,
Mittwoch, 19.04.2023,
und Donnerstag, 20.04.2023,
jeweils 15 bis 19 Uhr,
im SuedLink-Regionalbüro Göttingen [Adresse: Bürgerstraße 42-44, 37073 Göttingen].
Im Termin lässt sich ein Überblick gewinnen über die geplanten Logistikrouten und Baueinrichtungsflächen. „Wir stellen auch noch einmal die gemeinsam mit den Bauernverbänden abgestimmte Rahmenvereinbarung vor“, sagt Seiffert. Das Papier dient als Grundlage für die Entschädigung aller Eigentümer.
Seite 3 von 28