Landvolk Northeim-Osterode

  • Aktuelles
    • Junglandwirte Südniedersachsen
    • SuedLink
    • 380 kV Wahle-Mecklar
    • Termine
  • Über uns
    • Über den Verband
    • Kreisvorstand
    • Mitarbeiter
  • Leistungen
    • Sozialberatung
    • Rentenberatung Alterskasse
    • Beratung landwirtschaftliche Krankenkasse
    • Beratung, Betriebs- und Haushaltshilfe
    • Beratung zu Fördermaßnahmen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Galerie
    • Tag des offenen Hofes
    • Erntevideos
  • Impressum/Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies zur Verwaltung von Authentifizierung, Navigation und weiteren Funktionen. Durch Verwenden dieser Website stimmen Sie der Speicherung dieser Cookies auf Ihrem Gerät zu.

Datenschutzrichtlinie anzeigen

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann geändert werden.

Sie haben der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zugestimmt. Diese Entscheidung können Sie jederzeit ändern.

Geschäftsstellen geschlossen

Veröffentlicht: 31. Mai 2019

Die Landvolk-Geschäftsstellen bleiben am

Freitag, 31. Mai 2019,

geschlossen.

 

 

SuedLink - Hinweise Mai 2019 für Stellungnahmen nach § 8 NABEG

Veröffentlicht: 26. Mai 2019

SuedLink  -

Hinweise für Stellungnahmen nach § 8 NABEG

 

An unsere Mitglieder:

Wir möchten Ihnen die bereits in wesentlichen Teilen übermittelten Hinweise noch einmal zusammengefasst und aktualisiert an die Hand geben. Ebenso erhalten sie Hinweise zur Vorgehensweise bei der Stellungnahme.

 

Weiterlesen ...

Landwirte informieren zum Pflanzenschutz: Aktionstag am 28. Mai ab 10:00 Uhr

Veröffentlicht: 22. Mai 2019

Chemischer Pflanzenschutz in der Landwirtschaft wird in der Gesellschaft zunehmend kritisiert. Risiken und Gefahren werden sehr stark thematisiert, positive Aspekte dagegen kaum wahrgenommen.

Landwirte und das Landvolk Northeim-Osterode möchten zu diesem Thema den gesellschaftlichen Dialog pflegen und laden für Dienstag, 28. Mai 2019, zu einem Aktionstag ein, der landesweit stattfindet. Das Motto lautet: „Pflanzen schützen und der Gesellschaft und Umwelt nützen“.

Die Landwirte Florian Traupe aus Volksen, Henryk Kiel aus Hammenstedt und Karl-Wilhelm Macke aus Wolperode haben auf ihren Ackerflächen sogenannte Nullparzellen ohne den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln angelegt. Sie wollen mit Unterstützung von Landvolk, Landberatung und Landwirtschaftskammer mit interessierten Gästen aus Politik, Verwaltung, diversen Behörden und Organisationen sowie mit Verbrauchern zum Thema Pflanzenschutz und das Für und Wider des Einsatzes ins Gespräch kommen.

Henryk Kiel hat eine Nullparzelle in der Nähe seiner Hofstelle angelegt, Florian Traupe hat auf seinem Rübenschlag zwischen Volksen und Einbeck am Radweg eine Demonstrationsfläche ausgewiesen und Karl-Wilhelm Macke hat eine Nullparzelle in Wolperode angelegt. Zwischen 10 und 18.00 Uhr stehen die Landwirte an den Flächen für Gespräche mit den interessierten Bürgern zur Verfügung. Informationstafeln sollen über die gesamte Vegetationszeit über die Hintergründe der kleinen Vergleichsparzellen aufklären und laden zu informativen Rundgängen oder Fahrradtouren ein.

 

Weiterlesen

 

 

Mahnwache Wolf am 10. Mai in Oldenrode unter dem Motto „Hat die Weidetierhaltung noch eine Zukunft?“

Veröffentlicht: 07. Mai 2019

Noch immer gibt es in Niedersachsen kein aktives Wolfsmanagement. Trotz zahlreicher Aktionen in den letzten Jahren hat sich die Situation für die Weidetierhalter nicht verbessert. Im Gegenteil, die Zahl der von Wölfen gerissenen Nutztiere ist weiter angestiegen.

Die Weidetierhalter sind von der Politik und insbesondere vom Umweltministerium tief enttäuscht, Entscheidungen werden immer wieder aufgeschoben, Zusagen nicht eingehalten. Das wiederholte Verlängern der Abschussgenehmigung des auffälligen Rodewalder Rüden, die bislang nicht erfolgte Besenderung der Wölfe und bürokratische Hürden beim finanziellen Schadensausgleich sind nur einige der Punkte, an denen sich die Weidetierhalter reiben.

Zum aktiven Wolfsmanagement zählt neben dem Abschuss zur Regulierung der weiter anwachsenden Wolfspopulation ein intensives Wolfsmonitoring inklusive Besenderung. Anhand wissenschaftlicher Kriterien sollen Wolfshabitate festgelegt werden: Wann ist eine Koexistenz mit der ländlichen Bevölkerung möglich, wo sind wolfsfreie Gebiete für eine Offenlandschaft notwendig? Weniger Bürokratie zum Erhalt der Ausgleichszahlungen für Nutztierverluste sowie die Verbesserung der Förderbedingungen für Schutzzäune für Weidetiere sind weitere Forderungen. Das Positionspapier ist unter www.landvolk.net abrufbar

Am 10. Mai um 19:30 Uhr in Oldenrode am Osterfeuerplatz wollen wir in ungezwungener Atmosphäre über die Ausbreitung des Wolfes und ein mögliches Management dazu diskutieren.
Alle Landvolkmitglieder und interessierte sind herzlich eingeladen.

 

 

Landschaftspflegeverband informiert über Agrarumweltmaßnahmen

Veröffentlicht: 21. März 2019

Den Termin des Landschaftspflegeverbandes leiten wir natürlich gern weiter:
Agrarumweltmaßnahmen (AUM) im Landkreis Göttingen
Auch in diesem Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, mit dem Agrarsammelantrag bis Mitte Mai 2019 neue Agrarumweltmaßnahmen zu beantragen. Viele von Ihnen sind schon lange dabei und die ersten Verpflichtungen laufen Ende dieses Jahres aus.
Auch für diese Betriebe wird es gelten, wenn sie weiter mitmachen wollen, in 2019 einen komplett neuen Antrag zu stellen.
Um Ihnen einen bestmöglichen Überblick über die diesjährigen speziellen Antragsmodalitäten sowie über die jeweiligen AUM-Angebote geben zu können, bietet der LPV die folgend  Informationsveranstaltungen für den Altkreis Osterode an:

Zentrale Infoveranstaltung zu AUM auf ACKER und GRÜNLAND
Termin: Donnerstag, den 28. März 2019, ab 19.30 Uhr
Ort: Hof-Café am Pfarrhaus, Mittelstr. 3 in 37434 Gieboldehausen

Aufgrund der hohen Nachfrage wird auch zu Grünlandmaßnahmen informiert

Seite 12 von 16

  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16

Anmelden

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Agrarwetter

380kv

suedlink

Zeichenflche 30.5x cr


nach oben scrollen

© 2021 Landvolk Northeim-Osterode